Der Pantherkärpfling ist ein lebendgebärender Zahnkarpfen aus Mexiko und zählt zu den extrem seltenen Zierfischen in der Aquaristik. Mit seinem einzigartigen Leopardenmuster und dem gedrungenen, kräftigen Körperbau ist er nicht nur optisch besonders, sondern auch durch seine Geschichte eine wahre Besonderheit für jedes Artbecken.
Diese Art ist in der Natur stark bedroht – in weiten Teilen ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets (insbesondere im Chapala-See-System) bereits ausgestorben oder extrem selten geworden. In Aquarien wird sie heute fast ausschließlich durch engagierte Züchter erhalten. Mit der Pflege dieser Tiere leisten Sie also aktiv einen Beitrag zum Arterhalt.
Ursprünglich heimisch in zentralmexikanischen Süßgewässern (Bundesstaat Jalisco)
Rückgang durch Lebensraumzerstörung, invasive Arten und Gewässerverschmutzung
Erhaltungszuchten in Hobby-Aquarien sind derzeit eine der letzten Überlebensstrategien der Art
Nur selten im Handel erhältlich – echte Rarität
Männchen: Etwas kleiner, mit Afterflosse, die zum Gonopodium umgewandelt ist
Weibchen: Kräftiger, rundlicher Bauch – besonders vor Geburten gut sichtbar
Temperatur: 20–26 °C
pH-Wert: 7,0–8,0
Gesamthärte (GH): 10–20 °dGH
Karbonathärte (KH): 6–12 °dKH
Braucht hartes, sauberes Wasser mit guter Durchlüftung
Gruppenhaltung empfohlen: mindestens 6–8 Tiere, ideal in artenreinem Artbecken
Sehr friedlich, aber lebhaft – nicht mit stark dominanten oder hektischen Arten vergesellschaften
Gut verträglich mit:
kleinen Goodeiden (z. B. Zoogoneticus tequila)
robusten Lebendgebärenden
friedlichen Panzerwelsen
Aquariengröße: Ab 100 Liter für Gruppenhaltung
Einrichtung: Struktur mit Wurzeln, Steinen und Pflanzen (z. B. Vallisnerien, Hornkraut)
Freischwimmraum: Wichtig für aktives Verhalten
Filterung: Leistungsstark, mit guter Sauerstoffversorgung (z. B. Sprudelstein oder Oberflächenbewegung)
Allesfresser: Hochwertiges Flocken- oder Granulatfutter, ergänzt mit
Lebend-/Frostfutter (Enchyträen, Mückenlarven, Daphnien)
Pflanzlichem Futter (z. B. Spirulina, blanchierter Spinat oder Algenblätter)
Nicht überfüttern – eher sparsam, aber abwechslungsreich
Lebendgebärend: Weibchen bringen nach ca. 4–6 Wochen voll entwickelte Jungfische zur Welt
Keine direkte Brutpflege – Jungtiere können bei dichter Bepflanzung im Gesellschaftsbecken überleben
Gezielte Zucht am besten in separaten Becken
Liefergröße: ca. 3–5 cm
Verfügbare Varianten: Männchen, Weibchen oder Zuchtgruppen auf Anfrage
Hinweis: Diese Art ist nicht ständig verfügbar – bei Interesse bitte rechtzeitig vorbestellen
✅ Seltene Art mit Artenschutzbedeutung
✅ Ideal für Liebhaber südamerikanischer Lebendgebärender
✅ Ein Stück lebendige Aquariengeschichte – exklusiv erhältlich
Wir versenden Fische per Express von Montag bis Mittwoch oder nach Absprache.
Die Zustellung erfolgt bis 13:00 Uhr am nächsten Werktag mit der Post.
Bei sehr kalten oder heißen Temperaturen erfolgt zum Schutz der Tiere kein
Versand.
Bei Bedarf verwenden wir Wärme- oder Kühlpacks, und jeder Beutel wird mit reinem Sauerstoff befüllt – für eine sichere und stressfreie Ankunft der Tiere.
Nach telefonischer Absprache unter 0699 / 19210800 ist eine Zustellung in
Oberösterreich zu einem Pauschalpreis von 20 € möglich.
Bei einem Kaufwert unter 50 € erhöht sich der Pauschalpreis auf 25 €.
Diese Zustellung ist wetterunabhängig und kann das ganze Jahr über angeboten werden, da wir die Transportzeit auf ein Minimum reduzieren und das Fahrzeug selbstverständlich klimatisieren oder heizen.
12,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen