Gabelschwanz Blauauge - Pseudomugil furcatus

 

Der Gabelschwanz-Blauauge (Pseudomugil furcatus) ist ein faszinierender, kleiner Fisch, bekannt für seine leuchtend blauen Augen und die charakteristische Gabelung der Schwanzflosse. 

 

Herkunft:
Pseudomugil furcatus stammt aus den tropischen Gewässern Neuguineas und Teilen Indonesiens. Dort lebt er in klaren, langsamen Fließgewässern und bevorzugt strukturierte Umgebungen mit Pflanzen und Verstecken.

 

Größe und Lebenserwartung:

  • Maximale Größe: 4–5 cm

  • Lebenserwartung: 3–4 Jahre

Durch seine geringe Größe eignet sich dieser Fisch hervorragend für kleinere Aquarien.

 

Wasserwerte:

  • Temperatur: 22–28 °C

  • pH-Wert: 6,0–7,5

  • Gesamthärte (GH): 5–15 °dGH

  • Karbonathärte (KH): 1–6 °dKH

Pseudomugil furcatus bevorzugt weiches, leicht saures bis neutrales Wasser. Eine gute Wasserqualität und regelmäßige Wasserwechsel sind für das Wohlbefinden dieser Fische wichtig.

 

Aussehen:
Der Gabelschwanz-Blauauge hat einen transparenten, schimmernden Körper mit auffällig blauen Augen. Die Gabelung der Schwanzflosse ist besonders bei den Männchen ausgeprägt, was ihnen ein elegantes Aussehen verleiht. Männchen sind oft intensiver gefärbt als Weibchen.

 

Geschlechtsunterschiede:

  • Männchen: Lebhafter in der Farbe und mit längeren, gegabelten Schwanzflossen.

  • Weibchen: Größer und runder, weniger auffällig in der Farbe.

 

Aquarieneinrichtung:
Pseudomugil furcatus benötigt ein gut bepflanztes Aquarium mit ausreichend Schwimmraum.

  • Beckengröße: Mindestens 60 cm Kantenlänge (ca. 100 Liter)

  • Bodengrund: Feiner Sand oder kleiner Kies

  • Verstecke: Pflanzen und Wurzeln bieten den Fischen Rückzugsorte.

  • Beleuchtung: Eine sanfte Beleuchtung ist empfehlenswert, da diese Art lichtempfindlich ist.

 

Vergesellschaftung:
Der Gabelschwanz-Blauauge ist ein friedlicher Fisch, der sich gut mit anderen kleinen, friedlichen Arten wie Salmlern, Zwergbuntbarschen oder anderen Blauaugen vergesellschaften lässt. Sie können auch Laichräuber sein, wenn sie mit anderen laichenden Arten zusammen gehalten werden.

 

Ernährung:
Pseudomugil furcatus ist ein Allesfresser und frisst eine Vielzahl von Futterarten:

  • Lebend- und Frostfutter: Artemia, Mückenlarven

  • Trockenfutter: Hochwertige Flocken- oder Granulatnahrung

  • Pflanzliche Kost: Zucchini, Algenblätter oder spezielles Futter für kleine Fische

 

Zucht:
Pseudomugil furcatus ist ein Haftlaicher.

 

Besonderheiten:

  • Diese Art ist friedlich und eignet sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien.

  • Der Gabelschwanz-Blauauge ist selten in der Aquaristik und stellt eine attraktive Bereicherung für jedes Aquarium dar.

 

Liefergröße: Ca. 2–3 cm, Geschlechtsunterscheidung nicht immer sofort erkennbar.

 

Versand von Fischen


Wir versenden Fische per Express von Montag bis Mittwoch oder nach Absprache.
Die Zustellung erfolgt bis 13:00 Uhr am nächsten Werktag mit der Post.

 

Bei sehr kalten oder heißen Temperaturen erfolgt zum Schutz der Tiere kein Versand.
Bei Bedarf verwenden wir Wärme- oder Kühlpacks, und jeder Beutel wird mit reinem Sauerstoff befüllt – für eine sichere und stressfreie Ankunft der Tiere.

 

Zustellung in Oberösterreich


Nach telefonischer Absprache unter 0699 / 19210800 ist eine Zustellung in Oberösterreich zu einem Pauschalpreis von 20 € möglich.

Bei einem Kaufwert unter 50 € erhöht sich der Pauschalpreis auf 25 €.

Diese Zustellung ist wetterunabhängig und kann das ganze Jahr über angeboten werden, da wir die Transportzeit auf ein Minimum reduzieren und das Fahrzeug selbstverständlich klimatisieren oder heizen.

6,50 €

  • leider ausverkauft